Dieses Objekt ist zur Zeit leider nicht verfügbar.
Das ca. um 1900 erbaute Mehrfamilienhaus (leider ist das genaue Baujahr nicht mehr bekannt) liegt ruhig in der Humboldtstraße, die durch klassische Villen aus dieser Bauzeit geprägt ist.
Es ist dieser Charme der vergangenen Zeit, der diese Art zu Wohnen und diese Gegend so attraktiv macht.
Drei Wohnungen umfasst das schöne Haus, zwei sind langfristig vermietet, eine Wohnung ist gerade frei geworden und kann vom Käufer:in neu vermietet oder selbst genutzt werden.
Die Wohnungen sind insgesamt in einem ordentlichen Zustand, notwendige Reparaturen, Renovierungen wurden über die Jahre gemacht. Die übrigen Bereiche des Hauses sind teilweise in die Jahre gekommen und entsprechen nicht immer dem heutigen Standard.
Investieren Sie in eine Lage und eine Art zu wohnen, die dauerhaft gefragt ist.
An einem kleinen Vorgarten rechts vorbei betreten Sie seitlich das Mehrfamilienhaus. Das Treppenhaus, mit schönem alten Holzgeländer erschließt alle 3 Wohnungen und den Vollkeller.
Die Zweizimmerwohnung mit ca. 67m² im Erdgeschoss ist gut geschnitten und verfügt über eine große Küche und einen schönen Badbereich. Über eine Veranda gelangt der Mieter*in in den hinteren Garten, der von dieser Mietpartei exklusiv genutzt wird.
Das Mietverhältnis wurde 2016 begründet, die vereinbarte Nettokaltmiete beträgt pro Monat 500 €, somit rund 7,50 € pro m².
Im 1. Obergeschoss befindet eine zauberhafte Dreizimmerwohnung mit Küche und einem kleinen Duschbad. Highlight der Wohnung ist der überdachte Balkon zur Straße, der wunderbar mit verzierten Eisengittern aus der damaligen Zeit eingefasst und überdacht ist.
Das Mietverhältnis dieser Wohnung wurde im Juni 2021 begründet, die vereinbarte Nettokaltmiete beträgt 550 € pro Monat, somit rund 8,70 € pro m².
Im Dachgeschoss befindet sich eine Dreizimmerwohnung, wobei zwei Zimmer mit sieben und acht Quadratmetern recht klein sind. Eine Küche und ein kleines Duschbad komplettieren das Raumangebot.
Das Mietverhältnis ist zum Ende September gekündigt, die Wohnung kann neu vermietet werden, auf Wunsch natürlich auch durch unser Büro. Das Mietverhältnis bestand seit 2014, die Nettokaltmiete pro Monat betrug 300 €, somit rund 5,80 € pro m².
Die Beheizung der Wohnungen erfolgt mit einzelnen Gasheizungen, das Alter variiert von 2013 im Erdgeschoss, 1994 im 1. Obergeschoss und 2019 im Dachgeschoss.
Über den genauen Zustand der Wohnungen informieren Sie sich am besten im Rahmen einer Besichtigung.
Der Vollkeller dient zum Abstellen von Dingen der Mieter, es ist auch ein Waschkeller mit entsprechenden Anschlüssen vorhanden.
Insgesamt ein interessantes Investment mit Mietsteigerungspotential in einer gefragten Lage.
Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 22.9.2032.
Endenergiebedarf beträgt 318.70 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1900.
Die Energieeffizienzklasse ist H.
Das Mehrfamilienhaus liegt im wohl begehrtesten Stadtteil Lübecks: St. Jürgen ! Was zeichnet diesen Stadtteil aus?
Altstadtnah im Norden, mit großzügigen Villen aus der Gründerzeit. Hohe Decken, Stuck, Holzdielen und viel Grün sind typisch. Der Süden St. Jürgens liegt naturnah und lädt zwischen Wakenitz und Elbe-Lübeck-Kanal mit viel Wald und Landschaft zur Erholung ein. Dazwischen der junge Hochschulstadtteil, attraktiv gelegen beim Uniklinikum und beliebt bei Familien mit Hauskauf-Wunsch.
Die Hansestadt Lübeck ist mit ca. 220.000 Einwohnern neben der Landeshauptstadt Kiel die größte Stadt in Schleswig-Holstein. Lübeck liegt zwischen Kiel und Hamburg und ca. 19 km von der Ostseeküste entfernt.
Lübeck blickt auf eine lange Stadtgeschichte zurück und hat viele historische Sehenswürdigkeiten. Die Innenstadt liegt als Insel zwischen den Flüssen Trave und Wakenitz, viel Wasser und Grünflächen sorgen für ein naturnahes Leben mitten in der Stadt. Für eine sehr gute Infrastruktur sorgen zahlreiche Schulen, Kindergärten, Ärzte, Krankenhäuser, ein reger Einzelhandel sowie Restaurants, Hotels und vielfältige Freizeitangebote.
Mit der guten Busverbindung erreichen Sie auch ohne Auto jeden Punkt in der Innenstadt und die Randbezirke von Lübeck.
Die Hansestadt Lübeck liegt an der Autobahn A1, sodass die Metropolregion Hamburg gut zu erreichen ist- Der Flughafen Lübeck verbindet die Hansestadt mit vielen deutschen und europäischen Destinationen.
Humboldtstr. 12, 23564 Lübeck / Sankt Jürgen, Deutschland (Größere Karte ansehen)