Die stark sanierungsbedürftige Doppelhaushälfte befindet sich in freundlicher und ruhiger Umgebung, vis à vis einer Kleingartensiedlung, auf einem ca. 977 m² großem Grundstück.
Ca. 1933 wurde die Haushälfte in massiver Bauweise mit Teilkeller errichtet.
Das Haus verfügt im Erd- und Dachgeschoss über eine Wohn-Nutzfläche von ca. 89,5 m².
Im Erdgeschoss befindet sich das Badezimmer, das im Anbau des ehemaligen Stallbereichs des Hauses installiert worden ist.
Im Dachgeschoss wurde ein Bodenraum zu einem wohnähnlichen Raum ausgebaut.
Die nicht zu Wohnzwecken genehmigten Flächen sind als Nutzflächen ausgewiesen.
Der Teilkeller ist von der Küche aus zu betreten und bietet weitere Nutzfläche.
Bitte richten Sie Anfragen und Besichtigungswünsche ausschließlich an unser Büro.
Das Erdgeschoss mit einer Gesamtfläche von ca. 49 m² ist in zwei Flurbereiche, zwei Zimmer, eine Küche und ein Badezimmer aufgeteilt.
Das Badezimmer ist im ehemaligen Stallbereich des Hauses realisiert worden.
Das Obergeschoss hat eine Größe von ca. 22,2 m² und ist über eine Holztreppe im Flur des Eingangsbereichs zu erreichen.
Hier befinden sich ein kleiner Flurbereich, ein ca. 7,7 m² großes Schlafzimmer, ein weiterer ca. 9,1 m² großer Bodenraum, der zu Wohnzwecken umgebaut worden ist.
Der Teilkeller mit einer Größe von ca. 18,3 m² wird über eine Stiege von der Küche ausgehend erreicht.
Die von uns angebotene Immobilie befindet sich derzeit in einem nicht bewohnbaren Zustand und wird als Sanierungsobjekt angeboten.
Wir verweisen zum besseren Verständnis auf die beigefügten Bilder und Grundrisse.
Aus der Bauakte konnte aufgrund des Baujahres (ca. 1933) keine genaue Aussage zu den Wohn- und Nutzflächen entnommen werden. Die im Exposé von unserem Maklerbüro dargestellten Grundrisse basieren auf einem neuen örtlichen Aufmaß. Wir übernehmen für die Angaben zu den Wohn- und Nutzflächen keinerlei Gewährleistungen.
Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 12.10.2032.
Endenergiebedarf beträgt 365.20 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Öl.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1933.
Die Energieeffizienzklasse ist H.
Großes sonniges Grundstück
Die zu kaufende Doppelhaushälfte befindet sich in einem beliebten Wohngebiet von Eutin, das überwiegend mit Ein- und Mehrfamilienhäusern bebaut ist.
Eutin ist das Verwaltungszentrum des Kreises Ostholstein und befindet sich inmitten der wald- und seenreichen Holsteinischen Schweiz. Die Lage zwischen dem Kleinen und Großen Eutiner See, die historische Altstadt mit dem Eutiner Schloss, ein großes Freizeit- und Kulturangebot sowie die sehr gute Infrastruktur mit Ärzten, Krankenhäusern, Kindergärten und Schulen runden das Profil der Kreisstadt ab. Die Ostseebäder Haffkrug und Scharbeutz sind mit dem Auto in ca. 15 min zu erreichen.
17.000 Einwohner fühlen sich wohl im Mittelzentrum zwischen der Hansestadt Lübeck und der Hafenstadt Kiel, die beide schnell mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind.
Dosenredder 127, 23701 Eutin, Deutschland (Größere Karte ansehen)